RW_N34 Watschiger Alm - Gartnerkofel (SBW_3 - constellation hike)

Razina težine: lagana
  • 6.2 km
    Udaljenost
  • 3.3 h
    Trajanje
  • 1625 nv
    Najniža točka
  • 2192 nv
    Najviša točka
  • 714 nv
  • 714 nv

RW_N34 Watschiger Alm - Gartnerkofel (SBW_3 - constellation hike)

An imposing Carnic peak and the famous blue Ice Age flower
Prijedlog
On these day hikes, you can deeply immerse yourself in the history, nature, and culture of the explored landscape.
Oprema

For the constellation hikes, "normal" equipment for alpine hikes on unpaved and partially rocky paths in the southern limestone Alps is sufficient. Sturdy footwear with a good tread sole for unpaved paths is, however, a "must," and taking telescopic hiking poles to relieve your knees on the partly longer descents is recommended. In summer, good sun protection and sufficient water are very important (there are not refreshment options on every stage). Enough warm clothing for possible weather changes is also important even in high summer. For all mountain huts along the trail, a hut sleeping bag and a towel must additionally be brought along.

Here is the detailed equipment list for your trail trip.

Upute

Der Startpunkt der Sternbildwanderung ist gleich ein Highlight, sogar in zweierlei Hinsicht: erstens könnt ihr rund um die Watschiger Alm zwischen Mitte Juni und MItte Juli (witterungsgedingt), die Blüte der sagenumwobenen endemischen Eiszeitblume Kärntner Wulfenia bewundern. Und zweitens ist die Watschiger Alm als einer der Gailtaler Käsealmen mit ihrer hauseigenen Käseproduktion an sich schon ein Highlight. Nur gut, dass ihr zum Abschluss der Wanderung wieder bei der Alm vorbeikommt – sonst könnten die Köstlichkeiten gleich zu Beginn der Wanderung euren Zeitplan gehörig durcheinanderwerfen!

Zum Start der Wanderung wandert ihr aber nicht direkt zur Alm sondern haltet euch etwa 50 m vor der Alm rechts auf den Weg Nr. 03, der euch durch Almwiesen auf den Sattel zwischen Garnitzenberg und Gartnerkofel sowie zur Aussichtsplattform „Skyplate“ bei der Gartnerkofel Bergstation bringt. Ihr wendet euch nach Norden über den Rücken und erreicht vorbei am Einstieg des Klettersteigs Däumling über die Südflanke den Gipfel des 2.195 m hohen Gartnerkofels. Die Aussicht von diesem imposanten alleinstehenden und weithin sichtbaren Gipfel ist atemberaubend und reicht vom Gailtal über weite Teile der Karnischen und Gailtaler Alpen sowie bis zum Grossglockner/Hohe Tauern und bis weit über die Grenzen zu den Julischen Alpen. Vom Gailtal aus gesehen ist es kaum zu glauben, dass dieser schroffe Gipfel vergleichsweise einfach von Süden zu besteigen ist.

Nach der verdienten Gipfelrast steigt ihr auf dem gleichen Weg etwa 200 Hm bis zu einer Weggabelung bei einer Liftstation ab und wählt dort den rechten (nach Westen führenden) Steig. Unterhalb der Südwestflanke des Gartnerkofels quert ihr zunächst absteigend und dann aufsteigend bis zum Kühweger Törl. Von dort ist es nur ein Katzensprung zum 1.998 m hohen kleinen Gipfel der Kammleiten.

Zurück beim Kühweger Törl steigt ihr noch einige Meter auf gleichem Weg zu einer Weggabelung ab. Ihr wählt den abwärts führenden Wanderweg Nr .10 und erreicht über diesen traumhaften Pfad durch Almwiesen und Latschenfelder euren Ausgangspunkt bei der Watschiger Alm. Eure Sternbildwanderung ist geschafft, aber das Beste kommt noch: nämlich eine schmackhafte Einkehr bei der Watschiger Alm. Guten Appetit!

Lokacija i dolazak

Regija Nassfeld-Pressegger See nalazi se u Koruškoj/ Austriji direktno na granci s Italijom.

Planiranje putovanja

Što želite otkriti?

210212_martinlugger__nassfeld_625637 | © MartinLugger