RW_N34 Watschiger Alm - Gartnerkofel (SBW_3 - escursione a tema costellazioni)

Livello di difficoltà: facile
  • 6.2 km
    Distanza
  • 3.3 h
    Durata
  • 1625 hm
    Punto più basso
  • 2192 hm
    Punto più alto
  • 714 hm
  • 714 hm

RW_N34 Watschiger Alm - Gartnerkofel (SBW_3 - escursione a tema costellazioni)

Una imponente cima delle Alpi Carniche e il famoso fiore blu dell'era glaciale
Suggerimento
In queste escursioni di un giorno puoi immergerti profondamente nella storia, natura e cultura del paesaggio attraversato.
Equipaggiamento

Per le escursioni a tema costellazioni è sufficiente un equipaggiamento "normale" per camminate alpine su sentieri non asfaltati e parzialmente pietrosi nelle Alpi calcaree meridionali. Scarpe robuste con una buona suola scolpita per sentieri non asfaltati sono però un "must" e si consiglia di portare bastoni telescopici per escursioni per alleggerire le ginocchia nelle discese talvolta più lunghe. In estate è molto importante una buona protezione solare e una quantità sufficiente di acqua (non ci sono possibilità di ristoro in ogni tappa). Anche in piena estate è importante avere con sé abbigliamento caldo sufficiente per eventuali cambiamenti improvvisi del tempo. Per tutti i rifugi lungo il percorso è inoltre necessario portare un sacco lenzuolo e un asciugamano.

Ecco la lista dettagliata dell'equipaggiamento per il tuo viaggio sul sentiero.

Indicazioni

Arrivo tramite la strada Gailtal B111 fino allo svincolo di Tröpolach. Seguire la strada B90 Nassfeldpass fino al confine di stato. Da qui, a sinistra (verso est) parte una strada asfaltata verso il pascolo Watschiger Alm. Da lì partono sentieri per Kammleiten e Gartnerkofel.

Indicazioni

Der Startpunkt der Sternbildwanderung ist gleich ein Highlight, sogar in zweierlei Hinsicht: erstens könnt ihr rund um die Watschiger Alm zwischen Mitte Juni und MItte Juli (witterungsgedingt), die Blüte der sagenumwobenen endemischen Eiszeitblume Kärntner Wulfenia bewundern. Und zweitens ist die Watschiger Alm als einer der Gailtaler Käsealmen mit ihrer hauseigenen Käseproduktion an sich schon ein Highlight. Nur gut, dass ihr zum Abschluss der Wanderung wieder bei der Alm vorbeikommt – sonst könnten die Köstlichkeiten gleich zu Beginn der Wanderung euren Zeitplan gehörig durcheinanderwerfen!

Zum Start der Wanderung wandert ihr aber nicht direkt zur Alm sondern haltet euch etwa 50 m vor der Alm rechts auf den Weg Nr. 03, der euch durch Almwiesen auf den Sattel zwischen Garnitzenberg und Gartnerkofel sowie zur Aussichtsplattform „Skyplate“ bei der Gartnerkofel Bergstation bringt. Ihr wendet euch nach Norden über den Rücken und erreicht vorbei am Einstieg des Klettersteigs Däumling über die Südflanke den Gipfel des 2.195 m hohen Gartnerkofels. Die Aussicht von diesem imposanten alleinstehenden und weithin sichtbaren Gipfel ist atemberaubend und reicht vom Gailtal über weite Teile der Karnischen und Gailtaler Alpen sowie bis zum Grossglockner/Hohe Tauern und bis weit über die Grenzen zu den Julischen Alpen. Vom Gailtal aus gesehen ist es kaum zu glauben, dass dieser schroffe Gipfel vergleichsweise einfach von Süden zu besteigen ist.

Nach der verdienten Gipfelrast steigt ihr auf dem gleichen Weg etwa 200 Hm bis zu einer Weggabelung bei einer Liftstation ab und wählt dort den rechten (nach Westen führenden) Steig. Unterhalb der Südwestflanke des Gartnerkofels quert ihr zunächst absteigend und dann aufsteigend bis zum Kühweger Törl. Von dort ist es nur ein Katzensprung zum 1.998 m hohen kleinen Gipfel der Kammleiten.

Zurück beim Kühweger Törl steigt ihr noch einige Meter auf gleichem Weg zu einer Weggabelung ab. Ihr wählt den abwärts führenden Wanderweg Nr .10 und erreicht über diesen traumhaften Pfad durch Almwiesen und Latschenfelder euren Ausgangspunkt bei der Watschiger Alm. Eure Sternbildwanderung ist geschafft, aber das Beste kommt noch: nämlich eine schmackhafte Einkehr bei der Watschiger Alm. Guten Appetit!

Punto di arrivo

La destinazione turistica di Nassfeld
Pressegger See si trova in Carinzia/Austria,
direttamente sul confine con l’Italia.

Pianificare viaggio

Cosa desideri scoprire?

210212_martinlugger__nassfeld_625637 | © MartinLugger