RW_N41 Straniger Alm - Klein Kordin Alm (SBW_6 - Constellation hike)

Razina težine: lagana
  • 8.4 km
    Udaljenost
  • 2.7 h
    Trajanje
  • 1503 nv
    Najniža točka
  • 1751 nv
    Najviša točka
  • 358 nv
  • 358 nv

RW_N41 Straniger Alm - Klein Kordin Alm (SBW_6 - Constellation hike)

Valuable cheese alpine pastures between the worlds of Carinthia and Friuli
Prijedlog
On these day hikes, you can deeply immerse yourself in the history, nature, and culture of the landscape you are exploring.
Oprema

For the constellation hikes, a “normal” equipment for alpine hikes on unpaved and partially rocky paths in the southern Limestone Alps is sufficient. However, sturdy footwear with a good tread sole for unpaved paths is a “must,” and it is recommended to bring telescopic trekking poles to relieve the knees during the sometimes longer descents. In summer, good sun protection and sufficient water are very important (there are no refreshment options on every stage). Sufficient warm clothing for possible weather changes is also important even in high summer. For all mountain huts along the trail, you also need to bring a hut sleeping bag and a towel.

Here is the detailed equipment list for your trail trip.

Upute

Vom Ausgangspunkt dieser Sternbildwanderung bei der Straniger Alm folgst Du dem Fahrweg für einige Minuten nach Süden Richtung Straniger Sattel bis zu einer Weggabelung. Den linken Weg über die Gugel zur Klein Kordin Alm wirst Du am Ende Deiner Rundwanderung in umgekehrter Richtung begehen – jetzt wählst Du jedoch den Güterweg, der nach rechts über den nahe gelegenen Straniger Sattel (1.578 m) und ab hier auf italienischem Gebiet auf gleichbleibender Höhe zur Malga Valbertad Alta – eine sehr authentische italienische Alm - führt (Weg Nr. 449 „Sentiero d. Malgari“).

Nun wanderst Du den Weg noch ein kurzes Stück weiter, ignorierst einen rechts abzweigenden Almweg und biegst bei der nächsten Weggabelung auf einem Rücken links auf den Güterweg Nr. 448 ab. Dieser bringt Dich nun bergan zur Casera Cordin Grande und weiterführend in Kürze zum 1.749 m hohen Kordinsattel zwischen den Gipfeln des Straniger Kopfes und des Schulterkofels. Hier überschreitest Du wieder die Grenze und wanderst von nun an wieder auf der Kärntner Seite der Karnischen Alpen.

Am Kordinsattel wird – wie generell auf großen Teilen dieser Sternbildwanderung – neben der traditionell gelebten Almwirtschaft ein weiteres Thema augenscheinlich: Als Teil des Geotrails Lanzenpass – Findenig im Geopark Karnische Alpen sind in diesem Abschnitt der Karnischen Alpen geologische Besonderheiten im wahrsten Sinn des Wortes augenscheinlich. Am Kordinsattel begleiten Dich beispielsweise Meeresablagerungen und Kalksteinschichten der Auernig-Formation, während zu Beginn Deiner Wanderung auf der Westseite des Straniger Kopfes die sogenannte “2er Riebe” (Westseite des Straniger Kopfes) das rote Gestein der Gröden-Formation ins Auge stechen lässt.

Vom Kordinsattel wanderst Du nun über den Wanderweg Nr. 403 in gleicher Richtung (also nach Norden) über das sanfte Almgebiet der Klein Kordin Alm, bis knapp vor dem kleinen Gipfel des Gugel scharf rechts der Güterweg zur nahen Klein Kordin Alm - einer einsam gelegenen Gailtaler Käsealm – abzweigt (Du siehst sie schon von oben). Ein idealer Platz für ein Einkehr - hier kannst Du Spezialitäten wie den typischen Gailtaler Almschotten (einer speziellen Art von Käse) oder den regional- und almtypischen Gailtaler Almkäse (g.g.U: Europaweit ursprungsgeschütztes Lebensmittel) kosten.

Zurück bei der Abzweigung erreichst Du in wenigen Minuten den kleinen 1.691 m hohen Gipfel des Gugel, der die Almgebiete von Klein Kordin Alm und Straniger Alm trennt. Der Weg macht nun einen Linksschwenk und bringt Dich auf etwa gleichbleibender Höhe die Nordwestseite des Straniger Kopfes entlang bis zur eingangs erwähnten Weggabelung nahe des Straniger Sattel. Ab hier kennst Du den Weg zurück zur Straniger Alm und erreichst diese in wenigen Minuten.

Plane in jedem Fall genügend Zeit ein, die Käsealm Straniger Alm zu erkunden. Die Almbewirtschafter sind sehr innovativ und sind bekannt dafür, aus dem traditionellen Käse ein klein wenig andere Spezialitäten zu machen.

Lokacija i dolazak

Regija Nassfeld-Pressegger See nalazi se u Koruškoj/ Austriji direktno na granci s Italijom.

Planiranje putovanja

Što želite otkriti?

210212_martinlugger__nassfeld_625637 | © MartinLugger