RW_N41 Malga Straniger - Malga Klein Kordin (SBW_6 - escursione a stella)

Livello di difficoltà: facile
  • 8.4 km
    Distanza
  • 2.7 h
    Durata
  • 1503 hm
    Punto più basso
  • 1751 hm
    Punto più alto
  • 358 hm
  • 358 hm

RW_N41 Malga Straniger - Malga Klein Kordin (SBW_6 - escursione a stella)

Malghe di formaggio preziose tra i mondi della Carinzia e del Friuli
Suggerimento
In questi percorsi escursionistici giornalieri puoi immergerti profondamente nella storia, natura e cultura del paesaggio che esplori.
Equipaggiamento

Per le escursioni a stella è sufficiente un equipaggiamento "normale" per escursioni alpine su sentieri non asfaltati e parzialmente rocciosi nelle Alpi calcaree meridionali. Scarpe robuste con una buona suola scolpita per sentieri non asfaltati sono però un "must" e si consiglia di portare bastoni da trekking telescopici per alleggerire le ginocchia in alcune discese più lunghe. In estate sono molto importanti una buona protezione solare e una quantità sufficiente d'acqua (non ci sono possibilità di ristoro ad ogni tappa). Anche in piena estate è importante portare indumenti caldi per eventuali cambiamenti meteorologici improvvisi. Per tutti i rifugi lungo il percorso è inoltre necessario portare un sacco a pelo da rifugio e un asciugamano.

Qui trovi la lista dettagliata dell’equipaggiamento per il tuo viaggio sul trail.

Indicazioni

Arrivo tramite la strada Gailtal B111 fino a Kirchbach. Nel centro del paese svolti a sud in direzione Oberdöbernitzen. Subito dopo aver attraversato il fiume Gail, gira a sinistra e segui la strada statale Gailtal Schattseiten fino a poco dopo l'Hotel Restaurant Michal, dove svolti a sinistra. Da qui prosegui sulla strada sterrata di montagna con molte curve fino alla Malga Straniger.

Indicazioni

Vom Ausgangspunkt dieser Sternbildwanderung bei der Straniger Alm folgst Du dem Fahrweg für einige Minuten nach Süden Richtung Straniger Sattel bis zu einer Weggabelung. Den linken Weg über die Gugel zur Klein Kordin Alm wirst Du am Ende Deiner Rundwanderung in umgekehrter Richtung begehen – jetzt wählst Du jedoch den Güterweg, der nach rechts über den nahe gelegenen Straniger Sattel (1.578 m) und ab hier auf italienischem Gebiet auf gleichbleibender Höhe zur Malga Valbertad Alta – eine sehr authentische italienische Alm - führt (Weg Nr. 449 „Sentiero d. Malgari“).

Nun wanderst Du den Weg noch ein kurzes Stück weiter, ignorierst einen rechts abzweigenden Almweg und biegst bei der nächsten Weggabelung auf einem Rücken links auf den Güterweg Nr. 448 ab. Dieser bringt Dich nun bergan zur Casera Cordin Grande und weiterführend in Kürze zum 1.749 m hohen Kordinsattel zwischen den Gipfeln des Straniger Kopfes und des Schulterkofels. Hier überschreitest Du wieder die Grenze und wanderst von nun an wieder auf der Kärntner Seite der Karnischen Alpen.

Am Kordinsattel wird – wie generell auf großen Teilen dieser Sternbildwanderung – neben der traditionell gelebten Almwirtschaft ein weiteres Thema augenscheinlich: Als Teil des Geotrails Lanzenpass – Findenig im Geopark Karnische Alpen sind in diesem Abschnitt der Karnischen Alpen geologische Besonderheiten im wahrsten Sinn des Wortes augenscheinlich. Am Kordinsattel begleiten Dich beispielsweise Meeresablagerungen und Kalksteinschichten der Auernig-Formation, während zu Beginn Deiner Wanderung auf der Westseite des Straniger Kopfes die sogenannte “2er Riebe” (Westseite des Straniger Kopfes) das rote Gestein der Gröden-Formation ins Auge stechen lässt.

Vom Kordinsattel wanderst Du nun über den Wanderweg Nr. 403 in gleicher Richtung (also nach Norden) über das sanfte Almgebiet der Klein Kordin Alm, bis knapp vor dem kleinen Gipfel des Gugel scharf rechts der Güterweg zur nahen Klein Kordin Alm - einer einsam gelegenen Gailtaler Käsealm – abzweigt (Du siehst sie schon von oben). Ein idealer Platz für ein Einkehr - hier kannst Du Spezialitäten wie den typischen Gailtaler Almschotten (einer speziellen Art von Käse) oder den regional- und almtypischen Gailtaler Almkäse (g.g.U: Europaweit ursprungsgeschütztes Lebensmittel) kosten.

Zurück bei der Abzweigung erreichst Du in wenigen Minuten den kleinen 1.691 m hohen Gipfel des Gugel, der die Almgebiete von Klein Kordin Alm und Straniger Alm trennt. Der Weg macht nun einen Linksschwenk und bringt Dich auf etwa gleichbleibender Höhe die Nordwestseite des Straniger Kopfes entlang bis zur eingangs erwähnten Weggabelung nahe des Straniger Sattel. Ab hier kennst Du den Weg zurück zur Straniger Alm und erreichst diese in wenigen Minuten.

Plane in jedem Fall genügend Zeit ein, die Käsealm Straniger Alm zu erkunden. Die Almbewirtschafter sind sehr innovativ und sind bekannt dafür, aus dem traditionellen Käse ein klein wenig andere Spezialitäten zu machen.

Punto di arrivo

La destinazione turistica di Nassfeld
Pressegger See si trova in Carinzia/Austria,
direttamente sul confine con l’Italia.

Pianificare viaggio

Cosa desideri scoprire?

210212_martinlugger__nassfeld_625637 | © MartinLugger