GS_N14 Jaukenstöckl (2.198 m)

Livello di difficoltà: Difficile
  • 12.4 km
    Distanza
  • 5.8 h
    Durata
  • 1104 hm
    Punto più basso
  • 2196 hm
    Punto più alto
  • 1281 hm
  • 1281 hm

GS_N14 Jaukenstöckl (2.198 m)

Le Alpi Gailtali sono attraversate da una fitta rete di sentieri escursionistici e, per questo motivo, sono ricche di indimenticabili escursioni in montagna. Ogni esperienza offre, a modo suo, un piacere ricco di avventure.

Specialmente qui al Jauken si può ancora percorrere vaste tratte praticamente "in propria compagnia" e incontrare al massimo un solitario boscaiolo, cacciatore o pastore.

Suggerimento

Quando vi trovate sui vasti prati dell'alpe Jaukenalm e guardate verso il Torkofel, sul suo pendio sud, a sinistra, con un po' di fantasia vedrete la figura di un'aquila. Un grande emblema che si dice sia stato fatto esplodere dalle pinete lì presenti…!

Il massiccio montuoso del Jauken ha anche una storia mineraria piuttosto vivace. Con interruzioni, questa durò fino alla fine del XIX secolo. Si estraevano rame e ferro. Nel XVII secolo si passò alla produzione di zinco, rifornendo le fonderie di ottone di Möllbrücke e Lienz. Circa 300 operai e minatori lavoravano insieme a boscaioli e carbonai nella fucina di ferro di Dellach e al Jauken.

Perfino il Principe Eugenio, il nobile cavaliere, si servì di una linea di prodotti delle fucine di Gailtal: le palle di cannone.

Se volete affrontare il percorso nel massiccio del Jauken forse una volta "senza carico" e particolarmente avventuroso:

A St. Daniel troverete l'unica squadra di lama della Carinzia che offre trekking in alta montagna. Kanzian Rosanna e Johann con i loro "sherpa a quattro zampe". Llama con nomi sonori come Black Jack, Lincoln, Balu o Speedy. Quegli animali da branco altamente sociali, considerati anche creature molto amichevoli. Portano senza problemi il vostro zaino e seguono placidamente dietro di voi...!

Se sarete accompagnati dal vostro amico a quattro zampe in questo percorso, tenetelo comunque al guinzaglio nelle zone degli alpeggi!

Equipaggiamento

Diese ist je nach Jahreszeit unterschiedlich. Immer mit dabei ist aber:

Funktionelle Wanderbekleidung, Windjacke, Kopfbedeckung, Regenbekleidung/-schutz, Bergschuhe, Verpflegung, ausreichend Getränke, Wechselwäsche, diverses persönliches wie Fotoapparat, Handy, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Wanderstöcke, Erste-Hilfe-Set, etc.

Indicazioni
Da St. Daniel nella parte superiore della Valle Gail (689 m) si procede a sinistra lungo il Maienbachl fino a Goldberg (1101 m).

Indicazioni

WEGBESCHREIBUNG (Anstieg):

Ab der Marienkapelle am Goldberg bleiben sie vorerst einmal auf der Forststraße, die nördlich der Kirche bergauf führt. Schon nach wenigen Minuten zweigen sie nach rechts auf einen Waldweg ab und folgen – immer wieder die Forststraße querend - dem gut markierten Steig und den Hinweisschildern in Richtung „Jauken“.

Bei der Kreuztraten haben sie ungefähr die Hälfte des Aufstieges bis zur Jaukenalm hinter sich. Hier bietet sich eine kurze Rast beim Wegkreuz an.

Nach gut zweieinhalb Stunden erreichen sie die Waldgrenze und gelangen nach einer letzten Steigung im freien Gelände auf die flachen Wiesen der Jaukenalm (1934 m).

Sie können davon ausgehen, dass sie nun den schwierigsten Teil hinter sich haben und werden sicher bei der Almhütte eine kurze Rast einlegen.

Vor der Almhütte finden sie Wegweiser mit jenen Informationen, die sie für den weiteren Tourenverlauf benötigen. Sie wenden sich nach Westen, gehen kurz über den Almboden und steigen dann den Osthang empor. Vorbei an schwefelgelben Abraumhalden und verfallenen Stollen, die von ehemals intensiven Erzabbau berichten könnten.

Nach einer schwachen halben Stunde umgeht der Steig den nach Süden hin abfallenden Bergrücken und in nordwestlicher Richtung können sie auch schon ihr Ziel entdecken. Dort werden sie nicht nur von einem interessanten Monument begrüßt, sondern auch von einer imposanten Aussicht:

Im Norden das Drautal, darüber beispielsweise die Kreuzeck- und Reißeckgruppe. Eine Spur weiter links steht der höchste Berg Österreichs - der Großglockner. Nach Westen hin können sie den weiteren Verlauf der Gailtaler Alpen ausmachen und die Lienzer Dolomiten sind zum Greifen nahe.

Wenn sie sich nach Süden wenden und über das Gailtal hinausblicken, stehen sie der mächtigen Bergkulisse der Karnischen Alpen gegenüber. Letztendlich, in der vierten Himmelsrichtung, präsentieren sich 2371 Meter feinster Kalk- und Dolomitstein:

Der höchste Berg in den Gailtaler Alpen östlich des Gailbergsattels, der Reißkofel.

WEGBESCHREIBUNG (Abstieg):

Für den Abstieg nehmen sie den Anstiegsweg.

Punto di arrivo

La destinazione turistica di Nassfeld
Pressegger See si trova in Carinzia/Austria,
direttamente sul confine con l’Italia.

Pianificare viaggio

Cosa desideri scoprire?

NLW Badespass Tag65