RW_N21 Egger Alm - vetta Poludnig (SBW_2 - escursione a forma di costellazione)

Livello di difficoltà: facile
  • 12 km
    Distanza
  • 4.3 h
    Durata
  • 1371 hm
    Punto più basso
  • 1998 hm
    Punto più alto
  • 672 hm
  • 672 hm

RW_N21 Egger Alm - vetta Poludnig (SBW_2 - escursione a forma di costellazione)

Villaggi alpini e la vetta più alta tra i mille metri delle Alpi
Suggerimento
In questi percorsi di una giornata puoi immergerti profondamente nella storia, natura e cultura del paesaggio attraversato.
Equipaggiamento

Per le escursioni a tappe è sufficiente un equipaggiamento "normale" per escursioni alpine su sentieri non asfaltati e in parte pietrosi nelle Alpi calcaree meridionali. Calzature robuste con una buona suola scolpita per sentieri non asfaltati sono però un "must" e si consiglia di portare bastoncini telescopici da trekking per alleggerire le ginocchia nelle discese talvolta più lunghe. In estate è molto importante una buona protezione solare e una quantità sufficiente di acqua (non ci sono possibilità di sosta e ristoro in ogni tappa). È importante anche un abbigliamento abbastanza caldo per eventuali cambiamenti meteorologici anche in piena estate. Per tutti i rifugi lungo il percorso è inoltre necessario portare un sacco a pelo per rifugio e un asciugamano.

Ecco la lista dettagliata dell’equipaggiamento per il tuo viaggio sul sentiero.

Indicazioni
Arrivo tramite la strada Gailtalstraße B111 fino alla fine occidentale del paese di Hermagor. Da qui si dirama a sud la stretta strada L 23 Eggeralm che, con molte curve, vi porta fino al parcheggio P1 a 300 m prima della Egger Alm (10,6 km da Hermagor).

Indicazioni

Ausgangspunkt der Rundwanderung ist der Parkplatz (P1) 200 m vor der 1.422 m hoch und am Beginn eines idyllischen Hochtales gelegenen Käsealm Egger Alm, die mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten verzaubert und als Windisches Almdorf einen tiefen Einblick in das traditionelle Leben auf der Alm bietet.

Kurz nach dem Almdorf mit seiner Käserei zweigt ihr an einer Weggabelung nach Süden, dem Wegweiser „Poludnig“ folgend, auf eine unbefestigte Almstraße ab. Vorbei am „Treffpunkt der guten Geister“, einem Wurzelbild in der Form eines altes Mannes, wandert ihr leicht ansteigend zum Schlosshüttensattel (1.452m), der die Grenze zwischen Österreich und Italien bildet. Ihr überquert eine Wiese und folgt dem zunächst recht steilen, bewaldeten und in Folge abflachenden, durch offenes Almgelände führenden Bergrücken. Dieser Weg bringt euch aussichtsreich, immer an der Grenze zwischen Österreich und Italien, direkt zum Gipfel des Poludnig, mit 1.999m der höchste Eintausender der Alpen.

Nach der Gipfelpause, die bei schönem Wetter einen atemberaubenden Panoramablick nach Italien, Slowenien und Kärnten eröffnet, steigt ihr über den Nordostkamm zum urigen Almdorf Poludnig Alm (1.708 m) bergab, wo ein Almgasthof zur Rast einlädt. Die Almwiesen und die grasenden Tiere lassen die Sehnsucht vom Hirtenleben und Viehtrieb in den Bergen aufleben.

Ihr wandert durch das Almdorf hindurch und folgt dem Wanderweg bergab, bis ihr eine kleine Almstraße erreicht. Über diese erreicht ihr in Kürze das dritte Almdorf auf eurer Sternbildwanderung, die Dellacher Alm (1.362 m). Die Baukultur dieser Alm ist ganz speziell, sind doch ihre Hütten in zwei langen Reihen entlang des breiten Almtales errichtet worden: die Anordnung der Hütten und die gemeinsame Nutzung der Gebäude zeigt die Verbindungen des alltäglichen Lebens und Arbeitens auf der Alm. Auch hier lohnt die Einkehr im gemütlichen Almgasthof Pipp.

Der letzte Abschnitt eurer Rundwanderung verspricht einen gemächlichen Ausklang. Geht es doch entlang des breiten Almtales, vorbei am malerischen Egger-Alm-See, ohne Höhenunterschied zurück zum Ausgangspunkt eurer Wanderung, der Egger Alm. Hier schließt sich der Kreis unserer Sternbildwanderung und die schmackhaften Käsekostbarkeiten, die uns in der „Alten Käserei“ kredenzt werden, habt ihr euch wohl verdient. Zwei Almgasthäuser laden hier zum Stärken und Genießen ein – oder ihr deckt euch beim Ab-Hof-Verkauf ein und nehmt ein Stück Alm mit nach Hause!

Punto di arrivo

La destinazione turistica di Nassfeld
Pressegger See si trova in Carinzia/Austria,
direttamente sul confine con l’Italia.

Pianificare viaggio

Cosa desideri scoprire?

210212_martinlugger__nassfeld_625637 | © MartinLugger