GS_N18 Polinik (2.332 m)

Livello di difficoltà: Difficile
  • 9.7 km
    Distanza
  • 6.8 h
    Durata
  • 1221 hm
    Punto più basso
  • 2304 hm
    Punto più alto
  • 1131 hm
  • 1131 hm

GS_N18 Polinik (2.332 m)

Escursione gratificante per scalatori con una vista meravigliosa sulla Gailtal, uno sguardo impressionante in profondità su Kötschach-Mauthen, oltre a una vista panoramica che in giornate particolarmente limpide arriva fino all'Adriatico.

Suggerimento

Se durante il tuo percorso sei accompagnato dal tuo cane, presta particolare attenzione alle aree di pascolo durante la stagione alpinistica.

L'origine del nome del monte Polinik deriva dallo sloveno „pólnévnik“ o „poludnik“ e significa approssimativamente qualcosa come „mezza giornata“ o „monte di mezzogiorno“. Chiunque si trovi sul Polinik a mezzogiorno con il sole alle spalle, diventa testimone di come il monte getti per un breve momento la sua ombra sui paesi della valle Kötschach e Mauthen.

Equipaggiamento

Diese ist je nach Jahreszeit unterschiedlich. Immer mit dabei ist aber:

Funktionelle Wanderbekleidung, Windjacke, Kopfbedeckung, Regenbekleidung/-schutz, Bergschuhe, Verpflegung, ausreichend Getränke, Wechselwäsche, diverses persönliches wie Fotoapparat, Handy, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Wanderstöcke, Erste-Hilfe-Set, etc.

Indicazioni

Arrivo con i mezzi pubblici:

L'opzione di viaggio più sostenibile è possibile con il treno fino a Oberdrauburg (provenendo da Lienz o Villach) o fino a Hermagor (provenendo da Villach).

Da Oberdrauburg o Hermagor puoi poi raggiungere con l'autobus il paese di Kötschach-Mauthen. Da qui, a seconda della stagione e della disponibilità, c'è la possibilità di utilizzare il bus su chiamata o un taxi fino al passo Plöcken.

Dettagli su - Informazioni sulla mobilità Nassfeld e Pianificatore di itinerari Kärtner Linien

Arrivo in auto:

Da Hermagor tramite la B111 (strada della valle Gail) o da Oberdrauburg tramite la B110 (strada del passo Plöcken) fino a Kötschach-Mauthen e da lì continuando verso il passo Plöcken fino al Plöckenhaus.

Indicazioni

Anstieg:

Vom Parkplatz aus folgst du auf einem Almweg dem Karnischen Höhenweg Nr. 403 - in Richtung Osten. Schon nach wenigen Minuten gelangst du zum idyllisch, im Angerbachtal gelegenen, Grünsee - einem Stausee. Der Weg führt dich entlang des südlichen Ufers bis zu einer Brücke am Ende des Sees, über welche du den Angerbach überquerst.

Vor dir liegt nun eine Weide, welche du entlang des gut markierten Steigs überquerst und in weiterer Folge in den Hochwald eintauchst. Nun geht es einigermaßen steil ansteigend aufwärts, bis du auf eine Fortstraße triffst. Dieser folgst du nun für ca. 50 m nach rechts und biegst dann schräg östlich nach links ab.

Ab hier wird es zuerst etwas flacher, bevor wieder ein zunehmend steileres Wegstück vor dir liegt – hoch zur verfallenen Unteren Spielbodenalm (1.621 m). Nach Überquerung der Almwiesen geht es wieder kurz, steil und in zahlreichen Kehren durch den Hochwald, bis du endgültig die Waldgrenze überschreitest und auf die freien Almflächen des Spielbodens gelangst.

Die ausgeprägte Geländekuppe (Standort der Almhütte der Oberen Spielbodenalm) überwindest du in einigen Wegschleifen. Gleich oberhalb der Alm wanderst du bei einer Wegkreuzung geradeaus nach Norden – einen kesselartigen Grabenabschluss durchquerend - in Richtung Spielbodentörl weiter.

Der letzte Abschnitt vom Spielbodentörl bis zum Gipfel erfordert besondere Aufmerksamkeit und Trittsicherheit. Steil und durch teils felsiges und schottriges Gelände gelangst du über den Süd-Ost-Grat des Poliniks auf den Gipfel.

Auf dem höchsten Punkt des Berges angekommen, folgt noch eine kurze Gratwanderung, denn das Gipfelkreuz ist nach Norden hin etwas vorgelagert.

Abstieg:

Der Abstieg erfolgt über den gleichen Wegverlauf wie der Aufstieg (die Zeitangabe von ca. 6 Stunden 45 Minuten beschreibt den Auf- und Abstieg).

Punto di arrivo

La destinazione turistica di Nassfeld
Pressegger See si trova in Carinzia/Austria,
direttamente sul confine con l’Italia.

Pianificare viaggio

Cosa desideri scoprire?

NLW Badespass Tag65