GS_N18 Polinik (2,332 m)

Level of difficulty: Difficult
  • 9.7 km
    Distance
  • 6.8 h
    Duration
  • 1221 vm
    Lowest elevation
  • 2304 vm
    Highest elevation
  • 1131 vm
  • 1131 vm

GS_N18 Polinik (2,332 m)

Rewarding summit assault hike with a wonderful view of the Gail valley, an impressive deep view of Kötschach-Mauthen, as well as a panoramic view that on particularly clear days even extends as far as the Adriatic Sea.

Suggestion

If you are accompanied by your dog on your route, pay special attention to the pasture areas during the alpine season.

The origin of the mountain name Polinik comes from the Slovenian "pólnévnik" or "poludnik" and roughly means something like "half day" or "midday mountain". Whoever stands on the Polinik at around midday with the sun at their back will witness how the mountain briefly casts a shadow over the valley towns of Kötschach and Mauthen.

Equipment

Diese ist je nach Jahreszeit unterschiedlich. Immer mit dabei ist aber:

Funktionelle Wanderbekleidung, Windjacke, Kopfbedeckung, Regenbekleidung/-schutz, Bergschuhe, Verpflegung, ausreichend Getränke, Wechselwäsche, diverses persönliches wie Fotoapparat, Handy, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Wanderstöcke, Erste-Hilfe-Set, etc.

Directions

Public transport:

The most sustainable way to travel is by train to Oberdrauburg (coming from Lienz or Villach) or to Hermagor (coming from Villach).

From Oberdrauburg or Hermagor you can then reach the town of Kötschach-Mauthen by bus. From here, depending on the season and availability, there is the option to use the on-call bus or a taxi to the Plöckenpass.

Details at - Nassfeld Mobility Info and Carinthian Lines Route Planner

Arrival by car:

From Hermagor via the B111 (Gail Valley Road) or from Oberdrauburg via the B110 (Plöckenpass Road) to Kötschach-Mauthen, and from there continue towards Plöckenpass to Plöckenhaus.

Directions

Anstieg:

Vom Parkplatz aus folgst du auf einem Almweg dem Karnischen Höhenweg Nr. 403 - in Richtung Osten. Schon nach wenigen Minuten gelangst du zum idyllisch, im Angerbachtal gelegenen, Grünsee - einem Stausee. Der Weg führt dich entlang des südlichen Ufers bis zu einer Brücke am Ende des Sees, über welche du den Angerbach überquerst.

Vor dir liegt nun eine Weide, welche du entlang des gut markierten Steigs überquerst und in weiterer Folge in den Hochwald eintauchst. Nun geht es einigermaßen steil ansteigend aufwärts, bis du auf eine Fortstraße triffst. Dieser folgst du nun für ca. 50 m nach rechts und biegst dann schräg östlich nach links ab.

Ab hier wird es zuerst etwas flacher, bevor wieder ein zunehmend steileres Wegstück vor dir liegt – hoch zur verfallenen Unteren Spielbodenalm (1.621 m). Nach Überquerung der Almwiesen geht es wieder kurz, steil und in zahlreichen Kehren durch den Hochwald, bis du endgültig die Waldgrenze überschreitest und auf die freien Almflächen des Spielbodens gelangst.

Die ausgeprägte Geländekuppe (Standort der Almhütte der Oberen Spielbodenalm) überwindest du in einigen Wegschleifen. Gleich oberhalb der Alm wanderst du bei einer Wegkreuzung geradeaus nach Norden – einen kesselartigen Grabenabschluss durchquerend - in Richtung Spielbodentörl weiter.

Der letzte Abschnitt vom Spielbodentörl bis zum Gipfel erfordert besondere Aufmerksamkeit und Trittsicherheit. Steil und durch teils felsiges und schottriges Gelände gelangst du über den Süd-Ost-Grat des Poliniks auf den Gipfel.

Auf dem höchsten Punkt des Berges angekommen, folgt noch eine kurze Gratwanderung, denn das Gipfelkreuz ist nach Norden hin etwas vorgelagert.

Abstieg:

Der Abstieg erfolgt über den gleichen Wegverlauf wie der Aufstieg (die Zeitangabe von ca. 6 Stunden 45 Minuten beschreibt den Auf- und Abstieg).

Location and how to find us

The Nassfeld-Pressegger See holiday region lies in the Austrian province of Carinthia, directly next to the Italian border.

Plan your journey

What do you want to discover?

NLW Badespass Tag65