Schweiß, Schlamm und purer Sportsgeist: Mit dem Nassfeld Inferno 2025 startet am Samstag, 6. September auf Kärntens Erlebnisberg Nr. 1, erstmals ein Hindernislauf, der Ausdauer, Stärke und Teamgeist auf die Probe stellt. Die Region Nassfeld-Pressegger See bringt damit ein Event an den Start, das in den kommenden Jahren zu einem Fixpunkt in der österreichischen Hindernislauf-Szene werden soll.
Wenn es in Hermagor nach Honig duftet und summende Begeisterung durch die Altstadt zieht, ist es wieder so weit: Das Österreichische Honigfest verwandelt die Bezirkshauptstadt vom 15. bis 17. August 2025 in ein Zentrum der Imkerei, Honig und Kulinarik. Bereits zum 22. Mal lädt der örtliche Bienenzuchtverein gemeinsam mit Partnervereinen aus ganz Kärnten, Slowenien und Friaul zu einem Fest, das Wissen, Handwerk und regionale Vielfalt verbindet.
Insgesamt 100 Aussteller von denen sich der Großteil den Themen Bienen, Honig und Imkerei widmet, sorgen an den Veranstaltungstagen für ausgewogene Vielfalt – unterhaltsam, lehrreich und generationenübergreifend. „Ein Fest von Imkern für Imker und Naturinteressierte und trotzdem, oder gerade deswegen, ein Publikumsmagnet für Groß und Klein“, so die Organisatoren des örtlichen Bienenzuchtvereins Hermagor.
Vom 11. Juli bis 14. September 2025 verwandeln sich Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg wieder in lebendige Kulturarenen: Der Via Iulia Augusta Kultursommer lädt unter dem Motto „Sichtungen“ zu 14 vielseitigen Veranstaltungen ein, die Musik, Filmkunst und Landschaft auf eindrucksvolle Weise verbinden.
Am 25. und 26. Juni findet im Weissenseehaus in Techendorf das „Naturforum Mobilität 2025“ statt. Unter dem Motto „Naturräume erfahren – Lebensraummanagement durch Mobilitätslösungen und Entsiegelung“ widmet sich das zweitägige Symposium den Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Mobilität in sensiblen Natur- und Tourismusregionen.
www.natuerlich-wir.com/naturforum
Von 18. bis 21. Juni bringen die Cocktailtage hochkarätige Barkultur, exzellentes Street Food und entspannte DJ-Tunes nach Hermagor und an den Weissensee.
Der Karnische Höhenweg (KHW 403) bietet viele beeindruckende Etappen – doch das Grenzgebiet rund um den Plöckenpass zählt zweifellos zu einem der geschichtsträchtigsten und gilt als echter Geheimtipp für Wandernde, Kletterbegeisterte und historisch Interessierte. Eine spektakuläre Natur und dramatische Alpingeschichte, trifft hier auf einzigartige Bergerlebnisse, die in jedem Fall in Erinnerung bleiben.
Full house in Kötschach-Mauthen: Über 360 Teilnehmer beim Tourismussymposium in Kärntens größter Tourismusregion. Unter dem Motto „KI und Käsealm – wie Zukunft bei uns schmeckt“ lud die Tourismusregion Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee zum Branchentreffen mit prominenten Impulsgebern, inspirierenden Einblicken und persönlichem Austausch.
In Hermagors Innenstadt dreht sich vom 06. bis 08. Juni beim 31. Gailtaler Speckfest alles um die Spezialität mit EU-geschützter Herkunftsbezeichnung. Bis zu 30.000 Besucher werden erwartet. Neben einem volkstümlichen Rahmenprogramm laden heimische Schmankerln rund um den Star aus der Selch‘ zum Verkosten und Einkaufen. Eintritt ist am gesamten Wochenende frei!
Unberührte Natur, vielfältige Wandermöglichkeiten und authentische Genusserlebnisse. Von 16. – 18. Mai läutet das Lesachtaler Wanderopening die Wandersaison der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee ein. Mit dabei: ORF-Moderator und Lesachtal-Freund Mike Diwald. Ein buntes Jubiläumsprogramm wartet auf die Besucher!