Österreichisches Umweltzeichen & Zertifizierte Angebote

Das Österreichische Umweltzeichen ist ein staatliches Gütesiegel, das ökologische Produkte und Dienstleistungen auszeichnet. Es ist nicht verpflichtend, aber Unternehmen können sich freiwillig dafür zertifizieren lassen. Die Zertifizierung berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus der Produkte oder Dienstleistungen - von der Herstellung über den Gebrauch bis hin zur Entsorgung. Dabei wird ein hohes Maß an Umweltengagement und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung angestrebt

Green Experiences

Um die „ Welt des guten Lebens“ erlebbar zu machen haben wir zertifizierte Green Experience-Touren entwickelt, diese garantieren: Nachhaltigkeit erleben, öffentliche Anreise und nachhaltige Guides.

Unsere qualifizierten Natur-Aktiv-Guides bieten spannende Naturerlebnisprogramme, die einen weiteren Schritt zur nachhaltigsten Tourismus-Region darstellen. Jede Green Experience-Tour geht Hand in Hand mit nachhaltigem Wissenstransfer und wird somit zu einem regions- und programmübergreifenden Erlebnis.

Eines ist gewiss – wer viel entdeckt und erlebt, muss seine Energie auch wieder auftanken. Bei kulinarischen Angeboten wählen wir zertifizierte Betriebe mit regionalen und saisonalen Produkten, bevorzugt aus biologischer Erzeugung. Hinsichtlich der Ernährungssouveränität basiert unsere Philosophie auf dem Slow-Food Grundsatz "Gut-Sauber-Fair"  deshalb wird ausschließlich einzigartige und qualitativ hochwertige Kulinarik mit regionalem Bezug geboten.

Als zentraler Leitgedanke steht die Mobilitätsgarantie im Mittelpunkt aller Green Experience Touren. Darum haben wir den Beginn der Touren so gelegt, dass man immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln stressfrei anreisen kann – und soll.

Aufgrund unserer Vorreiterrolle in der Region sollen die sorgfältig ausgearbeiteten "Green Experience"-Kriterien zukünftig auch für die Anerkennung des Österreichischen Umweltzeichens gelten. Die Green Experience Erlebnisse laden dazu ein, innezuhalten, mit und über die Natur zu lernen, um somit gemeinsam am Strang der Nachhaltigkeit zu ziehen.

 

 

Green Hotels

Green Hotels, auch als Eco Hotels bekannt, sind Unterkünfte, die auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Sie sind so konzipiert, dass sie ihren negativen Einfluss auf die Erde und die Umwelt minimieren, während sie gleichzeitig ihren Gästen den bestmöglichen Service bieten. Zu den Maßnahmen, die solche Hotels ergreifen, gehören das Einsparen von Wasser, die Reduzierung des Stromverbrauchs und das Recycling.

Diese Hotels haben wichtige umweltfreundliche Verbesserungen an ihrer Struktur vorgenommen, um ihren Einfluss auf die natürliche Umwelt zu minimieren. Die grundlegende Definition eines umweltfreundlichen Hotels ist eine Unterkunft, die verantwortungsbewusst handelt und Praktiken des grünen Lebens folgt​

Hier findet ihr alle Hotels mit dem Gütesiegel „Österreichisches Umweltzeichen“

 

Green Destination

Green Destinations ist ein international anerkanntes Zertifikat für nachhaltigen Tourismus. Die Nachfrage nach klimafreundlichen Angeboten, lokalen Produkten, hoher Qualität, intakter Natur und kultureller Authentizität wächst stetig​​. Green Destinations bietet eine Zertifizierung basierend auf den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) und unterstützt Destinationen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu dokumentieren und umzusetzen. Dabei werden nicht sofort perfekt nachhaltige Praktiken erwartet, sondern ein Engagement für kontinuierliche Verbesserungen und die Einbindung der Privatwirtschaft in diesen Prozess​​.

Die Anerkennung als Green Destination erfolgt in zwei Schritten und beinhaltet regelmäßige Audits sowie die Verwendung eines Online-Managementtools zur Überwachung der Fortschritte. Destinationen, die die Mindestanforderungen erfüllen, können das Green Destination Logo nutzen und bei Erreichen der höchsten Zertifizierungsstufe auch das GSTC Logo. Green Destinations fördert auch die Sichtbarkeit und Kommunikation nachhaltiger Praktiken durch Veranstaltungen und Pressearbeit​​.

Schon gewusst? Wir sind die 1. grenzüberschreitende Region weltweit (Tarvis/Italien und NLW). Mehr zu unserer GSTC-Zertifizierung findest du hier.

 

Green Meetings & Green Events

Auch Veranstaltungen und Meetings kann man Nachhaltig gestalten: Green Meetings und Green Events sind Veranstaltungen, die nachhaltig geplant und durchgeführt werden, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig einen positiven sozialen Einfluss auf die Gastgemeinschaft zu fördern. Diese Art von Veranstaltungen umfasst alle Aspekte des Planungsprozesses, von der Organisation bis zur Implementierung, und bezieht sich auf Veranstaltungen wie Konferenzen, Team-Events oder Seminare. Ziel ist es, Veranstaltungen nachhaltig und umweltfreundlich zu gestalten​​.

Bei der Planung und Realisierung von Green Events und Green Meetings stehen ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Vordergrund. Zu den entscheidenden Kriterien zählen regionale Wertschöpfung, Energieeffizienz, soziale Verantwortung, Abfallmanagement und die Verwendung von umweltfreundlichen Produkten. Diese Veranstaltungen sollen Müllberge und Verkehrslawinen vermeiden und stattdessen durch Maßnahmen wie erhöhte Energieeffizienz und Abfallvermeidung sowie eine umweltschonende An- und Abreise der Gäste gekennzeichnet sein. Green Events sind das beste Beispiel dafür, dass ein zukunftsfähiger Lebensstil nicht Genussverzicht bedeuten muss, sondern einen qualitativen Mehrwert hat. Diesen Beweis tritt unsere Region an - beim Nassfeld Mountain Winterkonzert mit Melissa Naschenweng am 10. Dezember 2022, wurde nachhaltiges Vorgehen großgeschrieben.

Lage & Anreise

Die Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See liegt in Kärnten / Österreich direkt an der Grenze zu Italien.

Anreise Planen