Mit Ö1 zu den Wurzeln des guten Geschmacks
Tagelang den Fokus auf die lukulischen Freuden des Lebens zu richten, ist ausdrücklich erlaubt. Entdecken Sie die Region Weissensee und das Gailtal mithilfe Ihrer Geschmacksknospen! Bei Kochkursen lassen sich ausgezeichnete Gastronomen in die Trickkiste blicken, bei einer Wanderung wird die Natur zum Feinkostladen - und mit etwas Glück beißt eine Delikastesse an!
Zum Ablauf:
Willkommen am Weissensee!
Anreise bis 17.00 Uhr ins Hotel "Zum Weissensee", 9762 Weissensee, Gatschach 3
19.00 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung des Pdrogramms bei einem Naturspaziergang - anschließend Abendessen in der Unterkunft
Nach der individuellen Ankunft machen Sie einen Spaziergang und genießen das erste gemeinsame Abendessen im Hotel "Zum Weissensee" 9762 Weissensee, Gatschach 3
Kräuterwandern - Kochkust in Hermagor
Gertrude Wastian führt Sie am nächsten Tag per Kräuterwanderung und -workshop in die Welt der essbaren Pflanzen ein.
Am Nachmittag erobern Sie mit Manuel Ressi - ausgezeichnet mti Grünem Michelin-Stern und drei Gault-Millau-Hauben - seine Küche im "Kleinen Bären" in Hermagor, wo Zubereitungsgeheimnisse und Geschichten zu den verarbeiteten Produkten im Zentrum stehen. Als Belohnung gibt es am Abend ein Fünf-Gänge-Menü vom Gastgeber persönlich.
Genuss im Gailtal - Weissensee
Der Tag beginnt mit einem Ausflug ins Gailtal, das laut Herwig Ertl köstlichste Eck Kärntens. Beim Besuch seiner Edelgreißlerei in Kötschach-Mauthen inklusive Verkostung einer Spezialitäten breiten sich zahlreiche Geschmäcker der Alpen-Adria-Küche auf Ihrem Gaumen aus: eine wahre Genussexplosion! Nach der Rückfahrt durch das Drautal ist Zeit für eine gemütliche Uferwanderung oder eine Schifffahrt am Weissensee.
Hier geht´s zum aktuellen Podcast von "Reisen mit Ö1"
Wildfischfang - Lernen vom Koch des Jahres
Am vierten Tag darf es noch eine Wanderung sein, und Sie widmen sich dem Fischfang am Weissensee. Im Slow-Fisch-Workshop zeigt Ihnen Hannes Müller, Gault-Millau-Koch des Jahres 2025, in der Küche des Genießerhotels "Die Forelle" diverse Arten der Wildfischzubereitung. Natürlich gibt es von allen Köstlichkeiten Fingerfood-Proben für Sie. Ob gebraten, konfiert, pochiert oder roh mariniert: Alle Teile des Fisches, "nose to tail", werden verarbeitet. Der Abend verspricht dank einem von edlen Weinen begleiteten fünfgängigen Münu in der "Forelle" ein weiteres kulinarisches Highlight. Am letzten Tag reisen Sie nach dem Frühstück mit Erinnerungen an die Schönheit Kärntens und mit vielen kulinarischen Erlebnissen im Gepäck ab.
Inkludierte Leistungen
- 4 Üernachtungen inkl. 4 x Früchstück und 2 x Halbpension (Abendessen im Hotel)
- 1 Abendessen im Genießerhotel "Die Forelle": 5-gängiges Menü inkl. Weinbegleitung
- 1 Abendessen beim "Bärenwirt": 4-gängiges Menü (ohne Getränke)
- 2 Slow-Food-Erlebnisse
- 2 Kochkurse bei den Sterne- und Haubenköchen Hannes Müller und Manuel Ressi
- Reisebegleitung vor Ort
- Weissensee-PREMIUM Card: Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und der Weissensee-Bergbahn sowie Linienschifffahrt
- Einzelzimmer: + € 80,-
- An-/ Rückreise nicht inkludiert
- Abholung vom nächstgelegenen Bahnhof nicht inkl., jedoch auf Wunsch buchbar
- Begrenzte Teilnehmeranzahl
- Gut zu wissen: Ö1 Club-Abonnent/innen reisen um -5% Rabatt = € 1.311,--
Die Region NLW freut sich über die Zusammenarbeit mit Ö1. Neben der beliebten Ö1 Sendung „Ambiente – Reisen mit Ö1“ sonntagvormittags, bietet Ö1 mit dem Ö1 Katalog „Von der Kunst des Reisens“ umfangreiche Reiseinspirationen. Einige Reisen bieten die Möglichkeit, mit ORF/Ö1 Redakteur/innen interessante Destinationen auf gänzlich neue Art und Weise kennen zu lernen.
Ö1 Club-Abonnent/innen reisen zu den ausgewiesenen Ö1 Club-Vorteilspreisen (gilt auch für die Begleitperson).
Anfragen und Buchungen:
NLW Tourismus Marketing GmbH | 9620 Hermagor
Mail: sales@nlw.at
Telefon: 04282 3131-311 (Karin Hohenwarter)