KL_N8 Cellon tunnel

Level of difficulty: Medium
  • 3.3 km
    Distance
  • 3 h
    Duration
  • 1345 vm
    Lowest elevation
  • 1741 vm
    Highest elevation
  • 400 vm
  • 400 vm

KL_N8 Cellon tunnel

The Cellon tunnel is not just a climbing experience but also an interesting journey into the past. Traces of the battles from the First World War can be found everywhere.

Suggestion

For this via ferrata, you need a headlamp in addition to your climbing equipment.

It is cool and the rock is also damp inside the tunnel.

Note:

The difficulty rating only refers to the via ferrata itself, not to the approach and descent.

Equipment
  • Alpine Ausrüstung mit Vorsorge für Wetterumschwung (Kleidung, Handschuhe, Kopfbedeckung usw.), Kartenmaterial
  • Klettergurt mit Klettersteigset
  • Kletterhelm
  • adäquates Schuhwerk
  • Klettersteig-Handschuhe
  • Stirnlampe für den Stollen
  • Personalausweis/Reisepass wegen der Grenze (Abstieg)

Notrufnummern:

  • Bergrettung: 140
  • europäische Notrufnummer: 112
Directions

Public transport:

The most sustainable way to get there is by train to Oberdrauburg (coming from Lienz or Villach) or to Hermagor (coming from Villach).

From Oberdrauburg or Hermagor, you can then take a bus to the town of Kötschach-Mauthen. From there, depending on the season and availability, you have the option to use a call bus or a taxi to the Plöckenpass.

Details at - Mobility info Nassfeld and Route planner Kärntner Linien

Car access:

From Hermagor via the B111 (Gailtal Road) or from Oberdrauburg via the B110 (Plöckenpass Road) to Kötschach-Mauthen and from there onwards towards the Plöckenpass.

Directions

Am Plöckenpass Richtung Kärnten bis zum Beginn des Wanderweges 427-4 gehen. Den Hinweisschildern folgen und in einen lichten Wald aufsteigen. Bei der ersten Weggabelung geht es links zum Einstieg in den Klettersteig Oberst-Gressel-Gedenkweg, man geht jedoch rechts. An der zweiten Weggabelung erreicht man den Stolleneingang. Im Stollen befinden sich Drahtseile und Trittstifte.

Anschließend gibt es zwei weiterführende Möglichkeiten um auf den Cellon Gipfel zu kommen. Auf der Cellonschulter nach rechts zum Einstieg queren.

Weg ohne Grenzen - Senza Confini

weitere Informationen finden Sie hier.

Steinberger-Weg

Der Steinberger-Weg führt durch bzw. neben der markanten Ostschlucht auf den Cellon. Der Klettersteig ist fast durchgehend durch ein Drahtseil versichert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Abstieg:

Den Abstieg am Besten über die italienische Seite (Normalweg) bewältigen. Gehzeit ca. zwei Stunden.

Location and how to find us

The Nassfeld-Pressegger See holiday region lies in the Austrian province of Carinthia, directly next to the Italian border.

Plan your journey

What do you want to discover?

NLW Badespass Tag65