ST_N6 Poludnig (1,999 m)

Level of difficulty: Medium
  • 10.7 km
    Distance
  • 4.2 h
    Duration
  • 626 vm
    Lowest elevation
  • 1999 vm
    Highest elevation
  • 1413 vm
  • 41 vm

ST_N6 Poludnig (1,999 m)

A very varied ski route - with summit cross, alpine experience and magnificent views
Suggestion
  • The ascent is moderately difficult - a short section on the ridge is more demanding.
  • Due to the overall difficulty, the route as a whole is not a beginner route
  • Beware of cornice drifts in the summit area
  • A Ski-Doo transport (by the hut keeper) to the Egger Alm is possible with prior registration
Equipment
  • Skitourenausrüstung
  • Skistöcke
  • Harscheisen
  • warme Winterbekleidung nach Schichtenprinzip
  • Handschuhe
  • LVS - Lawinenverschüttetensuchgerät
  • Lawinensonde
  • Lawinenschaufel
  • Biwaksack
  • Wärmendes Getränk
  • Handy
  • Erste-Hilfe-Set
Directions
Public transport:

The most sustainable way to travel is by train to Hermagor (coming from Villach) or by bus from Kötschach-Mauthen to Hermagor and then changing to the bus to Möderndorf in Hermagor.

However, note that from the bus stop in Möderndorf to the Garnitzenklamm parking lot, there is an additional approx. 1.5 km walk along a wintery road to reach the starting point of the route.

Details at - Mobility info Nassfeld and Planner Kärntner Linien

Car travel:

Coming from Hermagor or Kötschach-Mauthen, turn off near the Hermagor town sign (towards Kötschach-Mauthen) onto the state road Egger Alm (towards Möderndorf). Follow the road to Möderndorf or to the Garnitzenklamm parking lot.

Directions

Ausgangs-/Endpunkt:

Direkt vom Parkplatz der Garnitzenklamm ausgehend führt die Route über zahlreiche Kehren der (präparierten) Straße durch den Wald aufwärts.

Je nach Schneelage und unter Rücksichtnahme auf die Wildtiere (Dämmerung etc.) sind auch einige, weglose Abkürzungen (meist entlang des Sommersteigs), der teils sehr weiten Kehren, durch den Wald möglich (siehe Track).

Sowohl die direktere Aufstiegsvariante über die Straße als auch die Routenoption über die Abkürzungen führt dich letztlich auf die weiten, ebenen Flächen der Eggeralm. Du zweigst hier von der Eggeralmstraße ab und gehst über die Forststraße, durch lichter werdenden Baumbestand, vorerst sanft ansteigend weiter zum Schlosshüttensattel unmittelbar an der Grenze.

Der weitere Wegverlauf, der teils auf der österreichischen sowie der italienischen Seite verläuft, ändert ab hier seine Charakteristik. Der überwiegend gut nachvollziehbare, markierte Steig führt über schmälere, steilere sowie teils breitere, etwas mäßiger Abschneite, meist durch den Wald, dem Verlauf des Bergrückens folgend, aufwärts.

Bei einem äußerst markanten Steilaufschwung wird der Rücken zum teils schmalen und steilen Grat, um sich letztlich wieder zu verbreitern und sanft ansteigend zum Gipfel zu führen.

Abfahrt:

Die angegebene Zeit umfasst "nur" den Zeitbedarf des Aufstiegs, jedoch nicht der Abfahrt (die Abfahrt erfolgt über die gleiche Route, wie der Aufstieg).

Eine Alternative Möglichkeit (nur bei absolut sicheren Verhältnissen und der notwendigen Vorerfahrung (hinsichtlich Einschätzung und Fahrkönnen)), für absolut versierte Geländefahrer, bietet die Abfahrt durch die Nordrinne.

Location and how to find us

The Nassfeld-Pressegger See holiday region lies in the Austrian province of Carinthia, directly next to the Italian border.

Plan your journey

What do you want to discover?

210212_martinlugger__nassfeld_625637 | © MartinLugger